Am Montag war es dann soweit und wir testeten die Sauna in meinem Wohnheim - natürlich auf finnische Art. Also bedurfte es pro Saunagang eines kleinen Bieres um den Durst vom Schwitzen zu stillen. Die Sauna ansich war recht groß und der Ruhe-, sowie Duschraum, entsprach unserer vollsten Zufriedenheit. Offen für den allgemeinen Gebrauch ist sie jeweils Montag, Mittwoch und Samstags von 19-22 Uhr. Als wir also gegen halb 8 in der Sauna ankamen, war diese schon gut vorgewärmt und es versprach ein schweißtreibender Abend zu werden. In kurzen Wechseln machten wir insgesamt vier Saunagänge und lernten dabei einige andere Erasmus-Studenten kennen, die auch von dem Angebot Gebrauch machten. Bei unserem letzten Saunagang hatten wir dann das Vergnügen einen echten Finnen drin sitzen zu haben. Seine im Sekundentakt ausgeführten Ausgüsse ließen uns aber recht schnell flüchten. Er schien ein typischer Finne zu sein, denn außer einer Begrüßungs- und einer Abschiedsfloskel verlor er über den gesamten Abend kein einziges Wort. Mittwoch testeten wir dann noch die Sauna in Laurents Wohnheim, die im obersten und somit achten Stockwerk lag und sowohl einen Ruheraum als auch eine riesige Terasse mit Grill und wunderbarer Aussicht über Helsinki hat. Auch dort kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Finnen wohl die Sauna erfunden haben, um schneller betrunken zu werden und somit die teuren Alkoholpreise ein wenig abzufedern. Und falls nun wieder leichte Kritik aufkommen sollte, dass sich das Auslandssemester im Allgemeinen und der Blog im Speziellen nur dem Thema Alkohol widmet, dann kann ich nur antworten: Schuldig im Sinne der Anklage! ;-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen